blog.andreas-klingler.de

Notizen und Gedanken von Andreas Marc Klingler

Seite 9 von 10

Durch Über­trei­bung zur Irrele­vanz — Anmerkungen

Auf dem Weg zur Buch­mes­se in Frank­furt habe ich bei #occu­py­frank­furt vor­bei­ge­schaut. Schon als ich die Teil­neh­mer von wei­tem sah, habe ich mich sofort erin­nert an die vie­len traurigen/deprimierenden/ärgerlichen Erfah­run­gen mit ande­ren Demons­tra­tio­nen, Asten und Ver­ei­nen, die sich durch ihre Prä­sen­ta­ti­on und Über­trei­bung schnell in die Lächer­lich­keit und damit oft lei­der auch das rele­van­te The­ma neben­bei in die Irrele­vanz schoben.

Die­ser Bei­trag ent­hält eini­ge Anmer­kun­gen von mir, die in den „all­ge­mei­nen” Bei­trag nicht direkt reinpassen.

Wei­ter­le­sen

Durch Über­trei­bung zur Irrele­vanz — Eine Polemik

Das bes­te, was Finanz­ver­bre­chern und ähn­li­chen gesell­schaft­li­chen Grup­pie­run­gen pas­sie­ren kann, sind von Fun­da­men­ta­lis­ten orga­ni­sier­te Pro­tes­te. Sie garan­tie­ren Wir­kungs­lo­sig­keit durch die Distan­ziert­heit der brei­ten Bevölkerung.

Zwar müs­sen Demons­tra­tio­nen zuspit­zen und über­trei­ben, um gehört zu wer­den. Aber auch damit kann man es über­trei­ben. Wer zu viel auf ein­mal will, wird nichts davon bekommen.

Wei­ter­le­sen

CSS-Feh­ler veur­sacht Feh­ler in Sel­ect-Box in Safari

Kurz nach Beginn der Test­pha­se von Tan­dem Rhein-Main ist mir von einem kurio­sen Feh­ler berich­tet wor­den: In Safa­ri unter Mac OS hat das Kli­cken auf eine Sel­ect-Box ein sofor­ti­ges Neu­la­den aus­ge­löst. Eine Aus­wahl in einer Sel­ect-Box ist so nicht mög­lich gewe­sen. Safa­ri unter Win­dows hat das Ver­hal­ten merk­wür­di­ger­wei­se nicht gezeigt. Die­ses Ver­hal­ten fiel mir vor­her nie auf; dabei habe ich ja selbst einen Groß­teil der Zeit in der Ent­wick­lung der Platt­form mit Safa­ri gearbeitet.

Erst dach­te ich an Pro­ble­me mit Java­Script-Code, aber dar­an lag es nicht. Im erzeug­ten HTML-Code konn­te ich auch nichts fin­den, das die­ses Ver­hal­ten erklärt hät­te. Nach­dem ich kei­ne Ideen mehr hat­te und begann, den Code schritt­wei­se auf eine Mini­mal­ver­si­on zu kür­zen, bin ich auf den Feh­ler gestoßen.

Fol­gen­der Code funk­tio­niert mit aus­kom­men­tier­tem Sel­ect, mit ein­kom­men­tier­tem Sel­ect tritt der Feh­ler wie beschrie­ben auf.

input[type=text],
input[type=password],
textarea,
/* select, */
div.jhtmlarea {
background-image: url(images/inputbg.gif);
   border: 1px solid #bbb;
color: #333;
   font-family: "Ubuntu", "Lucida Grande", "Verdana", "Tahoma";
font-size: 1em;
padding: 4px;
-moz-border-radius: 5px;
-webkit-border-radius: 5px;
}

Bei der Reduk­ti­on die­ser Anwei­sung habe ich fest­ge­stellt, dass der Feh­ler von den bei­den Zei­len mit bor­der und font-fami­ly abhängt. Und zwar von bei­den zusam­men. Bei nur einer der bei­den Zei­len funk­tio­niert alles. Bei­de Zei­len zusam­men, auf eine Sel­ect-Box ange­wandt, ver­ur­sa­chen offen­bar das merk­wür­di­ge Ver­hal­ten von Safari.

War­um?

Ich habe kei­ne Ahnung…

Aktua­li­sie­rung, 14. Okto­ber 2011: Durch @thegcat (1, 2) habe ich erfah­ren, dass dies ein bekann­ter Bug in Safa­ri ist (sie­he u.a. hier, hier und hier). Das Pro­blem lässt sich also durch War­ten beheben…

Tan­dem Rhein-Main ist online — Neu­es Pro­jekt von mir

In Madrid konn­te ich die meis­ten mei­ner Tan­dem-Part­ner effek­tiv über die Tan­dem-Platt­form des Spra­chen­zen­trums der Uni­ver­si­tät Comp­lu­ten­se fin­den. In Darm­stadt und der Rhein-Main-Regi­on hat es bis­her eine sol­che Platt­form nicht gegeben.

Bis jetzt: http://tandem-rhein-main.de/

Soeben hat die Test­pha­se von Tan­dem Rhein-Main — der kos­ten­lo­sen Platt­form zum Fin­den von Sprach­lern­part­nern in der Rhein-Main-Regi­on — begon­nen. Für mich ist der Beginn der Test­pha­se vor allem wich­tig, weil der Erfolg stark mit der Wer­bung und Bekannt­heit an den Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len im Rhein-Main-Gebiet zusam­men­hängt und ich jetzt ein lau­fen­des Sys­tem zum Prä­sen­tie­ren habe, das ich die nächs­ten Wochen an vie­len Stel­len vor­stel­len wer­de. Ins­be­son­de­re natür­lich an den Sprach­lern­zen­tren und ähn­li­chen uni­ver­si­tä­ren Einrichtungen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über mei­ne Moti­va­ti­on: blog.tandem-rhein-main.de: Wer steckt dahinter?

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen und eine posi­ti­ve und nega­ti­ve Beschrei­bung vom Sinn und Zweck der Platt­form: blog.tandem-rhein-main.de: Was Tan­dem Rhein-Main ist — und was nicht

Und hier geht’s zum eigent­li­chen „Jetzt-geht-es-los”-Artikel: blog.tandem-rhein-main.de: Test­pha­se beginnt

Also: Schaut’s euch an! (Auch wenn die meis­ten hier sicher­lich nicht zur Ziel­grup­pe gehö­ren. ;-) Und gebt mir Rück­mel­dung; ich bin sehr gespannt, wie das die nächs­ten Wochen wei­ter­ge­hen wird. :-D

Über den Umgang mit RSS

Das Inter­net-Nach­rich­ten­for­mat RSS ist vom Prin­zip her ein­fach zu ver­ste­hen: Man abon­niert eine Web­sei­te und bekommt neue Bei­trä­ge in einem Pro­gramm oder Web­dienst sei­ner Wahl ange­zeigt. Der rich­ti­ge Umgang damit macht mei­ner Beob­ach­tung nach jedoch vie­len Pro­ble­me. Wenn man sich aber kei­ne Gedan­ken über die Struk­tur und „Lese­ar­ten” von RSS-Feeds macht, kann es vor­kom­men, dass man für sich kei­nen Nut­zen dar­aus zie­hen kann. Und sich beim Anblick der RSS-Feeds ein Gefühl ein­stellt wie bei 843 unge­le­se­nen E‑Mail-Nach­rich­ten im Post­fach. Aber das muss nicht sein.

Wei­ter­le­sen

lichtspiele.akde: Mein Pho­to­blog ist online

Eine der bei­den abge­bil­de­ten Kame­ras ist mei­ne neue. Nach über vier Mona­ten ohne DSLR (älte­re Leser wer­den sich noch an den Arti­kel Kon­dens­was­ser­un­ter­gang erin­nern) habe ich mir nun wie­der eine Kame­ra besorgt. (Zusätz­li­che Ver­si­che­rung auch gegen Was­ser­schä­den wird übri­gens in Kür­ze fol­gen…) Den Wech­sel von einer drei- auf zwei­stel­li­gen EOS habe ich eigent­lich erst in mitt­le­rer Zukunft erwar­tet, aber na gut…

Wei­ter­le­sen

Han­dy­ter­ror für Hunde

Die­se Nacht bekam ich kaum Schlaf. Dai­sy, unser Hund, kam irgend­wann in der Nacht zu mir ins Zim­mer. (Sie kommt bevor­zugt zu mir, wenn etwas ist.) Sie war sehr unru­hig. Ging nach eini­gen Minu­ten wie­der weg. Kam wie­der. Lief wie­der durchs Haus. Kam wie­der. Ich konn­te sie kaum beru­hi­gen, sie war auf­ge­regt und konn­te offen­sicht­lich nicht schla­fen. Ich war die gan­ze Zeit hin­ge­gen über­mü­det und wuss­te nicht, was mit ihr los war. Ein­mal sprang sie sogar in mein Bett und mach­te es sich gemüt­lich — ich war erst mal per­plex, dass hat­te sie noch nie gemacht. Sie war extrem unru­hig. Und ich ver­wun­dert und zuneh­mend besorgt.

Nach gut einer Stun­de raus­ge­hen, Fut­ter und Was­ser expli­zit anbie­ten, stän­di­gem Strei­cheln, Recher­chen im Web über solch eine komi­sche Ver­hal­tens­än­de­rung, kam ich auf den wahr­schein­li­chen Grund. Ich strei­chel­te sie am Boden, sie war wie­der halb­wegs ruhig. Lei­se ver­nahm ich eine Fol­ge von sehr hohen Signal­tö­nen von einem neu­en Han­dy im Flur, dass auf den fast lee­ren Akku hin­wies. (Tudel­dit­u­tu.… oder so ähn­lich). Vom einen Augen­blick auf den ande­ren wur­de sie wie­der sehr unru­hig und hat Puls und die Atmung stark beschleu­nigt. Nach­dem ich das Han­dy an das Netz­teil ange­schlos­sen hat­te, beru­hig­te sie sich nach eini­ger Zeit wie­der. Und blieb dann auch ruhig.

Mir ist bekannt, dass Hun­de gene­rell auf hohe Töne emp­find­lich reagie­ren und davon sogar Panik bekom­men kön­nen. Dass die Lade­si­gna­li­sie­rung eines neu­en Han­dys auch dazu füh­ren kann, über­rascht mich immer noch. Offen­sicht­lich wur­den höchs­tens Benut­zer­tests an Men­schen, nicht aber Ver­träg­lich­keits­test mit Haus­tie­ren durch­ge­führt. ;-) Das Tücki­sche an der Lade­si­gna­li­sie­rung des betref­fen­den Han­dy-Modells ist, dass sie schein­bar zufäl­lig inner­halb eines grö­ße­ren Inter­valls den Ton von sich gibt. Und man den Ton selbst viel­leicht nicht in Ver­bin­dung mit dem Hund bringt, wenn man ihn nicht zufäl­lig in der rich­ti­gen Zeit genau beobachtet.

Ich notie­re dass hier mal als Hin­weis, damit besorg­te Hal­ter, die nach etwas wie unru­hig, auf­ge­re­ter Hund, Hund kann nicht schla­fen, Hund ist nachts plötz­lich ver­ängs­tigt, unru­hi­ger Hund usw. suchen, das hier viel­leicht fin­den. Und dann an die Mög­lich­keit den­ken, dass womög­lich bestimm­te Ton­quel­len im Haus tie­ri­schen Stress aus­lö­sen können.

Aktua­li­sie­rung, 31. Dezem­ber 2011: Auch Rauch­mel­der kön­nen eine Ursa­che dafür sein.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »