Auf der Rei­se im Janu­ar nach Nor­we­gen hat­te ich, wie immer, mein Cull­man Magne­sit 528-Sta­tiv dabei. Dies ist ein sehr robus­tes und sta­bi­les Sta­tiv; mein ers­tes Sta­tiv, dass ich mir im Jah­re 2010 gekauft hat­te, nach­dem ich mit dem Hob­by Pho­to­gra­phie begann. Es hat mich seit­dem nie ent­täuscht und war all die Jah­re von den Tro­pen, über die Wüs­te bis zum Polar­kreis mein ste­ti­ger Begleiter.

In Nor­we­gen war eines Nachts bei ‑18° jedoch ein Sta­tiv­bein plötz­lich zusam­men­ge­sackt. Ein Bol­zen war gebro­chen und ein Bein daher nur noch zu 2/3 aus­fahr­fä­hig. Zum Glück konn­te ich mich die ver­blie­gen­de Zeit dort oben damit arrangieren.

Sehr ärger­lich. Da ich so ein Ersatz­teil nir­gends fin­den konn­te, habe ich Cull­mann ange­schrie­ben, Bil­der mit­ge­schickt und gefragt, ob sie dafür noch Ersatz­tei­le hät­ten. Drei Wochen spä­ter fand ich plötz­lich eine Sen­dung im Briefkasten:

Ohne Rech­nung. Damit konn­te ich das Sta­tiv repa­rie­ren und hof­fe, dass es mich auch die nächs­ten 15 Jah­re wei­ter beglei­ten wird. Des­we­gen kauft man kei­ne Billigware.

Das Stativ ist wieder einsatzbereit.